de
Contact
Startseite > Blog > Wie messe ich die Abmessungen eines Kreissägeblatts?

Wie messe ich die Abmessungen eines Kreissägeblatts?

Publié le 24 Oktober 2024

Wenn Sie das Sägeblatt austauschen müssen ein Kreissägeblatt zu ersetzen oder ein maßgeschneidertes Sägeblatt zu kaufen, ist es wichtig, die genauen Abmessungen Ihres aktuellen Sägeblatts zu kennen. Eine falsche Messung kann dazu führen, dass Sie ein Sägeblatt kaufen, das nicht mit Ihrer Maschine kompatibel ist, was sich auf die Schnittqualität und die Sicherheit auswirkt oder zu unnötigem Bruch führt.

Lernen Sie die wichtigsten Schritte kennen, um ein Kreissägeblatt richtig zu messen und die verschiedenen technischen Informationen auf den Blättern zu verstehen.

Damit Sie Ihre Projekte erfolgreich durchführen können, wird unser Team eng mit Ihnen zusammenarbeiten, um Ihre Fragen zu unserem Werkzeugsortiment zu beantworten, Ihre Schnittprobleme zu lösen und Ihnen mit seinem Fachwissen zur Seite zu stehen. Auf diese Weise können wir das richtige Werkzeug für Ihre Bedürfnisse finden.

Wo finde ich die Maßangaben für ein Kreissägeblatt?

Sie finden die wichtigsten technischen Informationen direkt auf der Klinge: Durchmesser, Dicke, Bohrung und Anzahl der Zähne. Wenn diese Angaben nicht mehr lesbar sind, müssen Sie die Maße selbst messen.

Wie lese ich die Abmessungen eines Kreissägeblatts?

Die Abmessungen eines Kreissägeblatts werden oft in Form einer Reihe von Zahlen und Buchstaben angegeben, wie z. B.: 100×1.6×22 Z100 A. Die Abmessungen eines Kreissägeblatts werden in einer Reihe von Zahlen und Buchstaben angegeben.

Häufig gestellte Fragen zu den Maßen von Kreissägeblättern

Wie viele Zähne hat ein Kreissägeblatt?

Die Anzahl der Zähne hängt von der Art des Schnitts ab, den Sie durchführen möchten:

Wie wählt man die Dicke eines Kreissägeblattes?

1. Die Dicke und die Menge des entfernten Materials

Die Dicke der Klinge bestimmt die Schnittbreite, d.h. die Menge an Material, die bei jedem Durchgang entfernt wird. Eine dünne Klinge entfernt weniger Material, während eine dickere Klinge einen breiteren Schnitt macht und mehr Material entfernt.

2. Zu schneidendes Material

Die Wahl der Dicke hängt stark vom zu schneidenden Material ab:

3. Beziehung zwischen Durchmesser und Dicke des Blattes

Es ist wichtig zu beachten, dass die Dicke der Klinge mit ihrem Durchmesser übereinstimmen muss. Zum Beispiel muss eine Klinge mit großem Durchmesser (über 300 mm) eine ausreichende Dicke haben, um die Stabilität bei der Rotation mit hoher Geschwindigkeit zu gewährleisten.

4. Auswahl nach Schnitttyp

Die richtigen Maße für ein Kreissägeblatt zu nehmen, ist entscheidend, um eine optimale Leistung und erhöhte Sicherheit zu gewährleisten. Ob es sich um den Außendurchmesser, die Dicke, die Bohrung oder die Anzahl der Zähne handelt, diese Informationen helfen Ihnen bei der Auswahl oder Herstellung eines maßgeschneiderten Sägeblatts, das Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.

Für maßgeschneiderte Anfragen oder technische Beratung wenden Sie sich bitte an uns.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Wie pflegen Sie Ihre Kreissägeblätter?

Veröffentlicht am 01 Oktober 2024
Um einen sauberen Schnitt zu gewährleisten und die Lebensdauer Ihrer Klingen zu verlängern, ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich. Erfahren Sie, warum und wie Sie Ihre Klingen pflegen sollten, und erhalten Sie Tipps zur Optimierung der Klingenleistung.

Vollkarbid (oder Wolframkarbid): ein unverzichtbares Material für die moderne Industrie

Veröffentlicht am 09 September 2025
Vollhartmetall oder Hartmetall ist ein außergewöhnlicher Verbundwerkstoff, der durch das Sintern von Wolframkarbidkörnern in eine Metallmatrix aus Kobalt oder Nickel entsteht. Diese einzigartige Kombination verleiht dem Material bemerkenswerte mechanische Eigenschaften: eine diamantähnliche Härte, eine höhere Dichte als Stahl und Titan und eine außergewöhnliche Verschleißfestigkeit. Wolframkarbid, die am häufigsten verwendete Variante, ist besonders für die Herstellung […]

Kreissägeblatt: Welches ist das richtige für Nichteisenmetalle?

Veröffentlicht am 15 April 2025
Wenn Sie Nichteisenmetalle wie Aluminium, Kupfer, Zink oder Titan schneiden müssen, ist die Wahl des Kreissägeblattes besonders wichtig. Diese Materialien haben spezifische Eigenschaften, die die Qualität und Genauigkeit des Schnitts beeinflussen, je nachdem, welches Sägeblatt verwendet wird. Die Verwendung eines ungeeigneten Messers kann zu übermäßiger Hitzeentwicklung, Graten oder vorzeitigem Verschleiß des Werkzeugs führen. Bei Caleyron […]